Foto: Fabian Brandl Photography

Seniorengymnastik

Wohlfahrt und Sozialarbeit

Ansprechpartner

Lilo Krebs

Leitung Wohlfahrt und Sozialarbeit
Tel: 06133 59544
Fax: 06135 573931sozialarbeit(at)drk-vgbodenheim(dot)de

Bewegungsprogramme werden zunehmend ein wichtiges Angebot für die wachsende Zahl von Menschen, die mit Erkrankungen aktiv sein wollen oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen, z. B. für Senioren oder chronisch Kranke. Problemen vorbeugen durch gezielte, vor allem aber konsequent durchgeführte Übungen für Gelenke, Rücken oder den ganzen Bewegungsapparat, das sollte Ihr Ziel sein. Darüber hinaus finden Sie hier eine Gemeinschaft mit Gleichaltrigen in lockerer Runde — mit Bewegung, Sport und Spaß!
Wohldosierte Übungen, angepasst an die körperlichen Eigenschaften und Möglichkeiten der Teilnehmer/Innen, aktivieren Körper und Geist! Kein Muss und „ach, heute schon wieder“ – das ist nicht das Ziel des Deutschen Roten Kreuzes in der Verbandsgemeinde Bodenheim mit unserem Projekt „Gymnastik für Senioren“.
Tanz der Senioren beim Rheinhessentag Foto: DRK/Krebs
Zu unserem Programm gehören Übungen mit kleinen Geräten (z. B. Kirschkernsäcke oder Therabänder) ebenso wie Partnerübungen und Stuhlgymnastik.
Wir wollen niemanden überfordern – wir wollen helfen mobil ins und durchs Alter zu kommen und den täglichen Anforderungen wie Einkaufen usw. mühelos gerecht zu werden. Dazu gehören auch Übungen zu Gedächtnistraining und Koordination, sowie die Förderung des Gleichgewichtssinnes. Uns ist wichtig, gerade älteren Menschen auch das Thema Sturzprophylaxe näher zu bringen.
Und alles soll spielerisch stattfinden, wir wollen dabei lachen und auch schwätzen.
Das Angebot findet in den Räumlichkeiten des DRK OV VG Bodenheim in Nackenheim, in der Henry-Dunant-Straße 1 statt. Jeden Donnerstag (außer am dritten Donnerstag im Monat) von 15:00 - 16:00 Uhr gilt es für eine Stunde aktiv zu werden. Benötigt wird bequeme Kleidung sowie geschlossene flache Schuhe.

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Am 21. April 2011 wurde der Seniorentreff in Nackenheim gegründet. Beim ersten Treffen fanden sich 6 Senioren ein. Bei selbstgebackenen Kuchen und Kaffee wurde sich unterhalten, was man bei den regelmäßigen Treffen machen möchte.

Ein großes Problem bei Senior*innen ist die Vereinsamung in den eigenen 4 Wänden. Kontakt zu Kindern ist oftmals sporadisch – weil auch weit weg wohnend – der/die Partner*in teilweise verstorben oder geschieden.